-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Literatur
Hofschranze versus Produktionseinsatz
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Schriftsteller vom Verkauf ihrer Bücher leben. Wenige tun das. Die anderen, wenn sie nicht ein Doppelleben als Vollzeit-Physiker führen, leben vom Zeitungsaustragen, Schreibkursen für Frührentner und schreibende Schüler, Stipendien und – Lesungen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit bundestag, Parlamentspoetin, Sprache, unfug
Kommentar hinterlassen
Mein zweites Leben
„Wir wollen eine Lesung machen, um für unser Buch zu werben. Pandemiegerecht natürlich online“, hatte Aiki geschrieben, und ich hatte zugestimmt. Bücher von Kleinverlagen brauchen alle Unterstützung, die sie kriegen können.Dann kam die zweite Mail mit der Information, das Ganze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Lesung, Science Fiction, Second Life, SF
2 Kommentare
Weniger ist mehr
Im Zeitungsdeutsch gibt es merkwürdige Moden, die sich zunächst unmerklich verbreiten, bis man das Gefühl hat, an jeder Ecke darüber zu stolpern. Eine davon ist der wachsende Rückgang, zum Beispiel der wachsende Kaufkraftrückgang in Italien. Das ist schlecht für die … Weiterlesen
BTW2021.4: Grüne Grammatik
Ich bin ein Mutant. Meine Superkraft ist Korrekturlesen. Ich schaue drei Sekunden auf eine Powerpoint-Folie mit zu viel Text und rufe: „In der vierten Zeile ist ein N zu viel!“ Ich kann nicht anders.Aber es gibt Fehler, die mich ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit BTW21, Grammatik, Grüne, Sprache, Wahl, Wahlkampf, Wahlwerbung
4 Kommentare
Staatlich alimentierte Spinnerei
Wahrscheinlich habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie es der Bundesregierung gelingt, Millionen für Beraterverträge auszugeben. Was tun die für ihr Geld?Abgeschlagen auf Platz 12 ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung, vielleicht weil die Bildung sowieso Ländersache ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit BMBF, Futurologie, Ilmenau, Science Fiction, Thüringen
Kommentar hinterlassen
Bilder, Machtworte und eine englische Zukunft
Manchmal brauche ich einen Tritt in den Hintern. Als die Exodus-Redaktion fragte, ob ich nicht etwas zum Thema Klimawandel schreiben wollte, war es genau das. Ich habe geschrieben. Das Ergebnis kann man in „Der grüne Planet“ lesen, und das Ergebnis … Weiterlesen
Mir komm späder nach
Die Zeiten sind trostlos. Normalerweise neige ich zum Galgenhumor, aber heute ist ein Stück Humor gestorben, und ich frage mich, was ich dazu sagen soll.1981 ging ich in die elfte Klasse – im sächsischen Rochlitz, das so sehr die Hauptstadt … Weiterlesen
Ich fühle mich nicht gemeint
„Bei der Arbeit bin ich ein Mann“, habe ich dem Bayrischen Rundfunk gesagt. Sie fanden das witzig.Bei der Arbeit spielen meine Genitalien keine Rolle. Ich arbeite, denke und argumentiere wie die anderen Männer um mich herum. Das hat den Vorteil, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Universum & der Rest, Literatur
Verschlagwortet mit Frauen, generisches Maskulinum, Männer, Physik, Physiker, Sprache
1 Kommentar
Verbal schwach
„Auch diejenigen, die sozial schwach sind, finden gerade bei uns ein Herz und Zuwendung – lassen Sie mich in diesem Zusammenhang ein Wort zu den Frauen sagen.“Friedrich Merz in seiner Bewerbungsrede für den CDU-Vorsitz Es gibt ein wunderbares, kurzes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit Armut, Euphemismus, Framing, Kinderarmut, Sprache
1 Kommentar
Notfallblog: Hellseher
Kaum hatte es COVID19 nach Europa geschafft, da hatte jemand herausgefunden, dass Dean R. Koontz vor 40 Jahren ein Buch über eine Pandemie geschrieben hatte, die im Jahr 2020 aus China kommt. Wow, wie konnte er das vorhersehen? Wahrscheinlich werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit COVID19, Krieg, Rüstung, Science Fiction
1 Kommentar