-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Sprache
Hofschranze versus Produktionseinsatz
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Schriftsteller vom Verkauf ihrer Bücher leben. Wenige tun das. Die anderen, wenn sie nicht ein Doppelleben als Vollzeit-Physiker führen, leben vom Zeitungsaustragen, Schreibkursen für Frührentner und schreibende Schüler, Stipendien und – Lesungen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit bundestag, Parlamentspoetin, Sprache, unfug
Kommentar hinterlassen
Weniger ist mehr
Im Zeitungsdeutsch gibt es merkwürdige Moden, die sich zunächst unmerklich verbreiten, bis man das Gefühl hat, an jeder Ecke darüber zu stolpern. Eine davon ist der wachsende Rückgang, zum Beispiel der wachsende Kaufkraftrückgang in Italien. Das ist schlecht für die … Weiterlesen
Rahmenhandlung: Wut? Welche Wut?
Im Moment könnte man schon die kalte Wut kriegen, wenn reihum Politiker erklären, man habe sich nicht vorstellen können, dass die Infektionszahlen derart durch die Decke gehen. Woran liegt das? Mangelndes Vorstellungsvermögen? Wissenschaftsferne? Irgendwas an den Ohren? Keine Ahnung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Universum & der Rest, Politik
Verschlagwortet mit COVID19, Framing, Sprache
1 Kommentar
Gendern wirkt irgendwie
Im Grunde mag ich Harald Lesch, und deshalb blieb ich vorm Fernseher liegen, als er eine Sendung übers Gendern machte. Tatsächlich kommen absolut sinnvolle Dinge darin vor, etwa zur Medizin (Männer überleben Herzinfarkte häufiger als Frauen, Frauen sterben seltener an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Universum & der Rest, Politik
Verschlagwortet mit Frauen, Gendern, Männer, Sprache, Vorurteile
6 Kommentare
BTW2021.4: Grüne Grammatik
Ich bin ein Mutant. Meine Superkraft ist Korrekturlesen. Ich schaue drei Sekunden auf eine Powerpoint-Folie mit zu viel Text und rufe: „In der vierten Zeile ist ein N zu viel!“ Ich kann nicht anders.Aber es gibt Fehler, die mich ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik
Verschlagwortet mit BTW21, Grammatik, Grüne, Sprache, Wahl, Wahlkampf, Wahlwerbung
4 Kommentare
Alte weiße Männer
Der alte weiße Mann in meinem Haushalt findet den Begriff „alte weiße Männer“ zum Kotzen, weil aus der gewöhnlichen Zustandsbeschreibung ein Kampf- und Beleidigungsbegriff geworden ist. Außerdem hat er sich das nicht ausgesucht und wäre durchaus lieber jünger.Der gedankenlos hingerotzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Universum & der Rest, Politik
Verschlagwortet mit Frauen, gender, Männer, Sprache
3 Kommentare
Notfallblog: Mütend
Die Intensivstation des Jenaer Uniklinikums meldet, dass man keine freien Betten mehr hat und gezwungen ist, Kranke in andere Bundesländer zu verlagern. Am nächsten Tag rotten sich in Jena Querdenker zusammen, um für die Rettung ihrer Kinder vor Infektionsschutzmaßnahmen zu … Weiterlesen
Notfallblog: Neue Erkenntnisse
Ein Jahr Pandemie, kein Ende abzusehen. Immer wieder faszinierend, was das Gesundheitsamt so über die Verbreitung der Infektionen vermeldet. Ansteckungen geschähen zunehmend im familiären Umfeld. Da wäre die spannende Frage, wer sie in die kleinste gemeinsame Leidensgemeinschaft, den Haushalt, hineingetragen … Weiterlesen
Ich fühle mich nicht gemeint
„Bei der Arbeit bin ich ein Mann“, habe ich dem Bayrischen Rundfunk gesagt. Sie fanden das witzig.Bei der Arbeit spielen meine Genitalien keine Rolle. Ich arbeite, denke und argumentiere wie die anderen Männer um mich herum. Das hat den Vorteil, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Universum & der Rest, Literatur
Verschlagwortet mit Frauen, generisches Maskulinum, Männer, Physik, Physiker, Sprache
1 Kommentar
Versehentlich sternchenfreier Klartext
Dass ich Gendersternchen nicht für ein Mittel zu Verbesserung der Gleichbehandlung halte, sondern für ein völlig nutzloses Ablenkungsmanöver, habe ich gelegentlich schon erwähnt. Sollte es noch eines Beweises zu bedürfen, dann hat ihn Bodo Ramelow geliefert, der sich im vollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Frauen, Frauenpolitik, Männer, Paritätsgesetz, Sprache
2 Kommentare